Dienstag, 12. Februar 2013

Wir waren bei der Schi-WM in Schladming

Ich bin mit meinem Mann nach Radstadt zu meiner Kusine ins Stegerbräu gefahren, und wir haben uns dort einquartiert bis Sonntag

Samstag in aller Früh sind wir dann mit dem Taxi nach Schladming gefahren, weil man mit dem privaten PKW nicht in die Stadt reinkommt.

 
Da war noch gar nicht soviel los, um 9 Uhr in der Früh
 
Aber das sollte sich ganz schnell ändern
 
Teilweise waren die Leute echt toll angezogen, teilweise auch verkleidet (war ja Faschingsamstag)
 
 
natürlich musste ich unsren "Franzl" fotographieren

 
Ja, und das war unser Bereich im Stadion
Auf der Hohenhaus Tenne
Genial sag ich euch nur
 
 
Die Aussicht auf die Piste war auch nicht zu verachten
 
 
Und mit den Leuten im Hintergrund
 
 
Na, wer kennt ihn?
 
 
Gewonnen hat dieser Mann
AKSEL LUND SVINDAL
 
 

´
 
Und unser bester Mann war
KLAUS KRÖLL
auf dem 4. Platz
 


 
ein ganz großartiges Duo sind die
Die haben echt Stimmung gemacht
Leider nur bis 18 Uhr, und dann mussten wir uns eine neue Bleibe suchen
und konnten nicht mehr im seperaten Bereich der
Hohenhaus Tenne bleiben
 
 
Die Piste bei Nacht ist auch ein ganz großartiges Bild
 
 
 
 
 
Und jetzt kommen noch Fotos von der Startnummernverlosung der Damen Abfahrt
die dann am Sonntag stattgefunden hat
 
 
ELISABETH GÖRGL
 

 
 
Goldmedaille in der Super-Kombi
Bronzemedaille Abfahrt
MARIA HÖFL-RIESCH
 

 
 
 
TINA WEIRATHER
 
 
 
TINA MAZE
 
 
 
und natürlich unser
ARMIN ASSINGER
 
 
 
 
 
und falls ihr ihn vorhin nicht erkannt hattet
 

 
KEVIN COSTNER
hat ein richtig geile Konzert gegeben
 
Ja, das war für uns die Herren-Abfahrt bei der WM in Schladming
Es war einfach toll
Die Leute, die Stimmung und das ganze Drumherum
 
 
 
 
 
 
 
 


Montag, 4. Februar 2013

Mütze im Perlmuster

Hier kursiert ja derzeit das Eisbär-Mützen Syndrom.
So ziemlich jeder der ne Mütze auf hat, hat eine von der Marke Eisbär

Wir wollten auch welche haben.
Und die erste Mütze, die ich im Perlmuster genadelt habe, ist eine für Lena Maria

 
naürlich in typischen Mädchenfarben!
 
Die Mütze ist ziemlich dehnbar, und passt auch auf meinen Kopf.
 
Als Mützenmodell musste mal wieder Daniel herhalten
 
 
Mit dem Bommel bin ich persönlich noch nicht wirklich glücklich.
Somit werde ich mein Mädchen fragen, ob er ihr gefällt, und wenn nicht,
dann einen neuen machen.
Mal gucken
 
 
Ansonsten ist die Mütze gut geglückt, denke ich
 
 
Und seitdem ich ihr Mützen nach Wunsch stricke (oder häkle) trägt Lena Maria auch brav ihre Mützen.
Ist ja im Alter von 10 nicht mehr so, das die Kinder auch das tun, was die Eltern sagen.
Das sehe ich immer wieder, wenn ich mit zum Schul-Schwimmunterricht gehe.
Teilweise haben die Kinder nicht mal ne Jacke an, und das bei Minustemperaturen.
Würde mich echt interessieren, ob die das die Eltern wissen.
 
 
Auf alle Fälle werden noch ein paar dieser Art folgen, da bin ich sicher
 
 
 
 
 
 

Freitag, 1. Februar 2013

Ein Stöckchen von Wolke

Also solche Aktionen mag ich ja gerne, auch wenn ich derzeit nicht so sehr mit Zeit für meinen Blog gesegnet bin. Die liebe Wolke von Wolkes Kreativwerkstatt hat mir ein Stöckchen zugeworfen

Wann hast du stricken gelernt?

Stricken hab ich in der Schule gelernt. Ja, damals gab es noch den "richtigen" Handarbeitsunterricht in der Schule. Getrennt nach Mädchen und Jungs. Den gibt es ja so eigentlich nicht mehr. Und ich hab meine Sachen auch immer selber fertiggestellt. Obwohl ich ja weiß, das von vielen Mädchen die Mama ihren Schal gestrickt hat.
Wirklich zum Handarbeiten hab ich allerdings in meiner ersten Schwangerschaft begonnen. Damals hab ich mir ganz viele Handarbeitshefte und Bücher gekauft. Mittlerweile liebe ich das WWW und hole mir meine Anregungen eigentlich alle aus dem Netz. Und aufgrun der vielen Handarbeiterinnen weltweit hab ich auch ganz viel neues dazugelernt. Ich konnte z.B keine Socken stricken, oder Muster mit Löchern drin. Das hab ich erst vor kurzem gelernt.



Was fasziniert dich am stricken?
Mir gefällt es, wenn ich individuell sein kann. Wenn ich was habe, was toll ausschaut, aber niemand hat. Auch meine Tochter schätzt meine Sachen sehr. Und das wiederrum bestätigt mich, das ich nicht aufhörer 



In welchen Communities und auf welchen Seiten zum Thema Stricken bist du unterwegs?
Natürlich bei Ravelry, bei Facebook bin ich in diversen Handarbeitsgruppen, und ich verfolge auch einige Blogs.



Wieviele Ufos nennst du derzeit dein eigen?
Ich habe 2 Paar Socken auf den Nadeln, mit ziemlich komplizierten Muster. Die liegen derzeit ungeachtet in ner Schachtel. Irgendwann werden sie schon fertiggestellt werden, aber derzeit mag ich keine komplizierten Muster.
Arbeiten tu ich zur Zeit ausschließlich an ner Einschlagdecke fürs Maxi Cosi. Meine Schwägerin bekommt im März ihr erstes Baby, und ich möchte ihr da was handgemachtes schenken. Der Vorderteil ist ja auch schon fertig. Und beim Rückenteil muss ich noch ganz viel stricken.



Wenn Manu mag, dann darf sie das Stöckchen gerne weiter führen.
Und da das Stöckchen schon bei Manu war, werf ich das Stöckchen jetzt Strickmaus78 zu (ich hoffe dort war das Stöckchen noch nicht) 

Sonntag, 27. Januar 2013

Ein Eulenstirnband

Ich bin auch dem Eulenfieber erlegen
Bis jetzt hab ich mich ja weitgehenst davon ferngehalten, und das obwohl Lena Maria Eulen sehr gerne mag (ist ja auch der Modetrend derzeit)

Aber jetzt konnt ich nicht dran vorbei gehen


 
Hier noch im Detail
 
 
die Anleitung gibts bei
 
Es gab ja auch die Anleitung der Eulenhandschuhe,
aber Handschuhe mag ich nunmal am liebsten schlicht schwarz
 
 
Lena Maria durfte mal wieder für Tragefotos herhalten
(ein Wunder das sie das noch immer macht....)
 
Allerdings ist das Stirnband erst der erste Streich.
Denn es wird dann im Endeffekt eine Mütze werden
 
Was mir besonders dran gefällt,
das Stirnband ist doppelt gestrickt, und somit sind die Ohren ganz sicher warm
und es pfeift kein Wind rein
 
 

 
 
 

Dienstag, 8. Januar 2013

Mützen für die WM in Schladming

Diese Mützen hab ich im Urlaub gehäkelt, für mich und meinen Mann

 
Wir haben ja Karten für die Schi-WM im Februar, die in Schladming stattfinden wird
Und was liegt da näher, mit warmen Mützen aufzutauchen?
 
Grün/Weiß als Zeichen für die Steiermark für meinen Mann
und Rot/Weiß/Rot als Zeichen für Österreich für mich
 
Warme Ohren hat man mit diesen Mützen ganz bestimmt, weil die schon Schnee erprobt wurden
Gehäkelt hab ich sie im Urlaub in Grossarl, und getestet wurden sie bei der Rodelabfahrt am Abend
 
 

Montag, 7. Januar 2013

Das verspätete Weihnachtsgeschenk

Heuer hab ich mir für die Arbeitskolleginnen was ganz besonderes überlegt.
Ich stricke ihnen allen Socken.
Leider bin ich vor Weihnachten mit einem Paar nicht fertig geworden, und somit gibt es halt ein "neues Jahr Geschenk" heute in der Firma


 
 
 
Wieder mal mit dem wunderschönen Muster
von Sonja Köhler
 

 
 
 
Hier wurde das Muster
verstrickt
Dieses Paar hab ich sogar schon mal genauso gestrickt.
Selbe Wolle, selbes Muster


 
 
 
Auch ein Muster von Sonja Köhler
Diesesmal Froschkönig
Ich denke das wird auch eines meiner Lieblingsmuster
Meine Socken werden ja eh meist mit einem seitlichen Muster gestrickt


 
 
 
Nochmal Pfaffenwinkel


 
 
 
Das ist ein weiterer Pfaffenwinkel


 
 
 
Diese wunderschönen pinken Socken hab ich mit einem eigenen Muster gestrickt
Als seitliches Muster hab ich einfach einen Zopf genommen, der mit gut gefiel.
Und auch die fertigen Socken gefallen mir sehr gut
 
Ich hoffe meine Kolleginnen können auch mit den Socken was anfangen
Farbtechnisch hab ich mir schon so meine Gedanken gemacht, und ich denke die Farben kommen sicher gut an
 
Soviel Socken auf einmal hab ich gar noch nie verschenkt, und irgendwie ist es schon komisch, das jetzt meine Kiste komplett leer ist...
Aber ich freu mich auf die Gesichter heute in der Firma